Das Kundenerlebnis - Technologie dient Ihnen
Hinter dieser einfachen Art des Einkaufens verbirgt sich eine Menge Technologie. Das Erlebnis für AH to go-Kunden macht heute mehr Spaß und ist flexibler denn je, dank der klar durchdachten Auswahl an mobilen Technologien.
Kein langes Warten mehr wegen Warteschlangen an der Kasse. "Je weniger Zeit du in einem Geschäft verbringst, desto besser. Das ist wirklich ein Kinderspiel", sagt Jan-Willem Dockheer, General Manager von AH to go.
Albert Heijn und CM haben sich zusammengetan, um das Ganze möglich zu machen. Das Konzept wurde zunächst im AH to go Laden getestet, wo die Zentrale von Albert Heijn ist, in Delhaize in Zaandam. Die Mitarbeiter in der Zentrale wurden über eine SMS-Kampagne mit einer mobilen Zielseite über den neuen Tap to go-Service informiert. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wurde Tap to go am 24. September im AH to go Store im Academic Medical Centre in Amsterdam der Öffentlichkeit vorgestellt.
Digitalisiertes Onboarding
Das Bezahlen ist über Karte und Smartphone möglich. Die Tap to go App kann einfach heruntergeladen werden. Die Tap-Karten werden in den Pilotmärkten verteilt. Die Registrierung muss über die AH to go App erfolgen. Bei jeder Registrierung wird die Handynummer des Kunden über ein Einmalpasswort über die CM- Plattform verifiziert.
Um Zahlungen zu ermöglichen, muss außerdem die Kontonummer des Kunden überprüft werden, was mit der IBAN-Verifizierung auf der CM- Plattform geschieht. Der Kunde zahlt eine erste Transaktionsgebühr von € 0,01, um das Bankkonto zu überprüfen. Nachdem das Konto erfolgreich verifiziert wurde, ist Tap to go einsatzbereit. Einfach antippen, greifen, loslegen!
NFC
Die Technologie, sowohl in der Karte als auch im Telefon, verwendet aktives NFC oder Near Field Communication. NFC ist eine drahtlose Methode zum Austausch kleiner Informationsmengen im Umkreis von 10 Zentimetern. Dieser Standardchip wird in den meisten Bankkarten, Kundenkarten und Telefonen verwendet und ermöglicht die Kommunikation mit anderen Geräten, wie beispielsweise PIN-Terminals. Die speziell entwickelten digitalen Regalanhänger können präzise gescannt werden, danach wird die Eingabe direkt in den digitalen Warenkorb übernommen.
Laut Bas Peters, einem der Entwickler des neuen Zahlungskonzepts von CM, bietet NFC eine niedrigschwellige Möglichkeit, Produkte in den Warenkorb zu legen. "Der in den letzten Jahren populär gewordene Selbstscanner ist überflüssig geworden. Dein Smartphone oder deine Tap to go-Karte ist alles, was du brauchst."
Automatische Zahlung
Nach 10 Minuten Inaktivität der Abholkarte oder des Mobiltelefons erhält der Kunde eine Push-Meldung mit dem Betrag, der von seinem Bankkonto abgebucht wurde. Die Lastschrift erfolgt ebenfalls über CM's Plattform. Sollte die Transaktion fehlschlagen, z.B. weil der Saldo zu niedrig ist, wird die Zahlung vom AutoCollect-System von CM automatisch wiederholt. Schlägt der Einzug zweimal fehl, sendet CM dem Kunden im Namen von AH einen iDeal-Zahlungslink per SMS und E-Mail, um die Zahlung einfach und sicher abzuschließen.
CM Data
Inzwischen hat Albert Heijn jederzeit Einblick in Besucher und Einkäufe. CM stellt alle relevanten Daten in einem übersichtlichen Dashboard zur Verfügung. In diesem Tap to go Dashboard kann Albert Heijn genau überwachen, wie viele Kunden es gibt und was ausgegeben wird.
Joint Venture
Es ist nicht das erste Mal, dass Albert Heijn die CM Plattform nutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. CM hat SMS-Benachrichtigungen für die Online-Sendungen von AH verschickt. Jeder Kunde erhält eine SMS mit dem genauen Zeitrahmen bis zur Auslieferung der Lebensmittel.