Jasper Saeijs, Marketing- und Kommunikationsmanager bei NAC Breda: "Mit diesem neuen Ticketshop machen wir einen Schritt in die Zukunft. Für uns war es wichtig, den Online-Ticketverkauf für unsere Fans benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die gute und enge Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wie CM.com ist es uns meiner Meinung nach wirklich gelungen. Darüber hinaus sind wir mit dem neuen System auch in der Lage, eine Reihe weiterer neuer Projekte, wie z.B. das Zweit-Ticketing, zu fördern."
Rogier Aarts, Produktmanager Ticketing CM.com: "In Zusammenarbeit mit NAC Breda untersuchen wir kontinuierlich, wie die mobilen Kommunikations-, Ticketing-, Mobile Payment- und Datenanwendungen der CM.com-Plattform im Fußball- und Sportmarkt optimal genutzt werden können. Die Einführung des NAC Breda Ticketshops ist ein erfolgreiches Beispiel dafür. Wir freuen uns darauf, die nächsten Entwicklungsschritte mit NAC Breda zu realisieren."
Weiterentwicklung des Ticketing-Shops
In der kommenden Saison werden NAC Breda und CM.com die Ticketing-Plattform weiter entwickeln. Es wird den 1912 Mitgliedern und Saisonkartenbesitzern möglich sein, ihren Platz anderen Fans anzubieten, wenn sie einen Abend im NAC verpassen müssen. Dieses sekundäre Ticketing-System wird in der zweiten Saisonhälfte schrittweise erweitert. Weitere Schritte werden in Kürze folgen, um den Kaufprozess noch einfacher zu gestalten. Dazu könnte die direkte Anzeige von freien Plätzen in der Nähe des Platzes des Abonnenten gehören. So können Saisonkarteninhaber einen Freund oder ein Familienmitglied ganz einfach zu einem Spiel mitnehmen.
Mehr über die Co-Kreationen zwischen NAC Breda und CM.com erfahren Sie in der Publikation: Kundenerfolgsgeschichte - NAC Breda. Hier erfahren Sie, wie der Fußballverein NAC Breda die CM.com-Plattform zur Stärkung der Fanbeziehungen, der personalisierten Kommunikation und zukünftiger Entwicklungen für ein moderneres Sporterlebnis nutzt.