Technologie als Fundament
Die aktuelle Generation hat eine viel kürzere Aufmerksamkeitsspanne. Der Verbraucher entscheidet innerhalb von Mikrosekunden, ob etwas relevant ist oder nicht. Die Generation X ist mit Digitalisierung, schnellem Internet und Mobiltelefonen aufgewachsen. Sie verlassen sich auf Technologien, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Und es geht nicht einmal um alle technischen Geräte, die sie kaufen können. Informationen, Dienstleistungen und auch Marketinganzeigen müssen einen höheren Standard aufweisen. Für ein Unternehmen ist dies der einzige Weg, um im Jahr 2019 für den Verbraucher relevant zu sein.
Persönlich und relevant ist nicht genug.
Um von Ihren Kunden wahrgenommen zu werden, müssen Sie sich abheben und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das ist nur möglich, wenn man ihnen etwas bietet, das sie wirklich anspricht.
Die Personalisierung von Marketing und Werbung kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Grundlegende Personalisierung
Sie können Ihre Empfänger mit ihrem Vornamen ansprechen, wenn Sie ihnen eine E-Mail schicken. Das ist eine grundlegende Personalisierung.
Personalisierung
Wenn Sie den nächsten Schritt in der Personalisierung gehen, sprechen Sie den Kunden mit einem für ihn relevanten Angebot an. Denken Sie an eine Werbung für eine bestimmte Marke von Schuhen, die der Kunde bereits vorher gekauft hat. Sie betrachten nicht nur personenbezogene Daten, sondern auch deren Verhaltensdaten wie z.B. (Kauf-)Aktivitäten.
Hyper-Personalisierung
Die Hyper-Personalisierung geht noch weiter. Durch die Betrachtung der personenbezogenen Daten, vergangener Aktivitäten und des aktuellen Verhaltens können Sie auf latente Bedürfnisse reagieren. Anhand von Analyse- und Vorhersagemodellen (Empfehlungsmodellen), können Sie beurteilen, welches Angebot oder welche Promotion am besten für den Kunden geeignet ist. Sie werden Ihren Kunden mit Marketingangeboten überraschen, die er nicht einmal an sich selbst gedacht hat, die aber trotzdem gut zu ihm passen.
Alle Daten, strukturiert an einem Ort
Jeder Vermarkter möchte in der Lage sein, den höchsten Grad der Personalisierung anzuwenden, aber wie arbeiten Sie darauf hin? Um die Personalisierung über das Wesentliche hinaus anwenden zu können, braucht man zunächst eine gute Grundlage. Trotz verschiedener Data Mining- Modellen geschieht die Personalisierung nicht von selbst! Daten stehen im Mittelpunkt des digitalen Marketings.
Das Problem, mit dem viele Vermarkter konfrontiert sind, ist, dass Kundendaten über verschiedene Datenquellen verteilt sind. Denken Sie zum Beispiel an Ihre Newsletter-Listen, Einkaufssysteme, Social Media und andere Kanäle. Alle diese Quellen enthalten hochrelevante Daten über Ihre Kunden. Aber nur wenn man sie zusammenbringt und Echtzeit-Einblicke erhält, kann man tatsächlich loslegen. Bei traditionellen Lösungen dauert es viel Zeit, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen, es kostet viel Geld und ist oft kompliziert, weil sie nicht speziell für das Marketing gedacht sind.
Marketingspezialisten können es selbst mit einer Kundendatenplattform tun
Eine Customer Data Platform (CDP) kann eine Lösung bieten. Eine CDP ermöglicht eine Hyperpersonalisierung, indem es verschiedene Datenquellen zusammenführt. Durch die Zusammenführung in einem Profil pro Kunde erhalten Sie einen Überblick über Ihre Datenquellen. Eine CDP stellt sicher, dass Sie als Vermarkter das Beste aus allen Daten herausholen können. Das Tolle daran ist, dass CDPs für Vermarkter entwickelt wurden und sich daher auf das Marketing konzentrieren.
Ein gutes Beispiel dafür ist das Dashboard, ein guter Ausgangspunkt, um Einblick in alle Ihre Daten zu erhalten. Das Dashboard zeigt auf einen Blick:
- Personenbezogene Daten
- Echtzeit-Aktivitäten
- Das zugrunde liegende Verhalten
Dies ist sehr wichtig für Sie als Werbetreibender, denn es gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wer Ihre Kunden sind. Sie werden wahrscheinlich auch sehen, welche Zielgruppen Sie haben. Eine Zielgruppe enthält Ähnlichkeiten im Profil und/oder Verhalten, auf die Sie als Werbetreibender reagieren können. Durch die Segmentierung dieser Zielgruppen und die Reaktion auf ihr Verhalten nutzen Sie alle Möglichkeiten der CDP voll aus. Darüber hinaus haben CDPs wie CM Data, ein Element der Marketing-Automatisierung. So können Sie automatische Marketingabläufe mit allen omnipräsentativen Kommunikationskanälen einrichten.
Datengesteuertes Marketing
Möchten Sie als Unternehmen etwas bewegen? Dann müssen Sie den Kunden auf höchstmöglichem Niveau relevant und persönlich ansprechen. Dies geschieht, indem Sie Ihre Daten - aus allen relevanten Datenquellen - an einer zentralen Stelle in Ordnung bringen. Eine Kundendatenplattform gibt Ihnen einen Überblick und Einblick in Ihre Kunden. Als Werbetreibender haben Sie die Kontrolle, so dass Sie die Kundendaten leicht nutzen können, um relevante, kreative Kampagnen zu entwickeln. Sie können diese Kampagnen automatisieren und überwachen, so dass Sie sich mehr auf den Kunden und die Kreativität in Kampagnen konzentrieren können.