Glossary

Alphabetisch suchen

A

A2P Messaging next icon
A2P steht für Application-to-Person-Messaging. Dies sind Nachrichten, die von einer Anwendung an eine Person gesendet werden, z. B. One Time Passwords, Bankwarnungen oder Buchungsbestätigungen mittels API oder Web App.
Alphanumerische Sender ID next icon
Die Absender-ID bezieht sich auf das "Von", also wer hat die Nachricht gesendet. Dies kann Alpha (mit Zeichen und Zahlen), numerisch (nur Zahlen) oder ein numerischer Funktionscode sein.
API next icon
Mit einer API oder einer Anwendungsprogrammierschnittstelle können Sie Systeme miteinander interagieren lassen. Durch die Integration einer der APIs von CM in Ihre eigene Software können Sie alle CM-Funktionen in Ihrem vorhandenen System verwenden. API-Integration wird in der Regel von Entwicklern durchgeführt.

C

CPaaS next icon
A Communications Platform as a Service (CPaaS) is a a cloud based platform that provides enterprises’ developers with the ability to add communication services to their own applications. Because CM.com is a CPaaS, you can implement our products, such as SMS, Voice, Chat apps and One Time Passwords, without having to develop your own communication solutions.

D

Dedizierter Kurzcode next icon
Ein dedizierter Kurzcode wird verwendet, um Unternehmen zu ermöglichen, Nachrichten mit einem bestimmten, nur für ihr Geschäft dedizierten Kurzcode zu senden und dem Endbenutzer eine Antwort auf dieselbe Nummer (Absender-ID) zu ermöglichen. Obwohl CM mehrere gemeinsam genutzte Kurzwahlnummern wie 3669 anbietet, können Sie auch einen bestimmten Kurzcode für Ihr Unternehmen anfordern. Ein Beispiel eines solchen dedizierten Kurzcodes ist der Kurzcode 3333 für den niederländischen Radiosender 3FM
Direct Carrier Billing next icon
Direct Carrier Billing ist eine Online-Zahlungsmethode, mit der Nutzer einen Einkauf tätigen können, indem sie Zahlungen auf ihre Mobilfunkrechnung bezahlen. Die Abrechnung mit dem Mobilfunkanbieter ist für alle Kunden mit einem Mobilgerät mit einer SIM-Karte verfügbar.
Direct Dial In (DDI) next icon
Direct Inward Dialing (DID) oder Direct Dial In (DDI) ist ein Dienst einer lokalen Telefongesellschaft oder einer lokalen Vermittlungsstelle, die einen Block von Telefonnummern zum Einwählen in eine private Vermittlungsstelle (PBX) oder IP-Telefonanlage eines Unternehmens bereitstellt. Mit DDI kann ein Unternehmen seinen Kunden individuelle Telefonnummern für jede einzelne Person oder jeden Arbeitsplatz im Unternehmen anbieten, ohne dass für jede mögliche Verbindung eine physische Leitung in die PBX erforderlich ist.
DLR next icon
Ein DLR bezieht sich auf den Status einer gesendeten Nachricht. Sobald die Nachricht innerhalb des 48-Stunden-Wiederholungsbereichs empfangen wurde (oder nicht), erhält der Absender (Unternehmen oder Aggregator) einen Lieferstatusbericht mit eingehenden Informationen über die verarbeitete Nachricht.
DTMF tones next icon
Dual Tone Multi Frequency ist eine Methode, die häufig in IVR-Systemen verwendet wird, um Menüpunkte auszuwählen oder Codes einzugeben. DTMF wird häufig für die Telekommunikationssignalisierung über analoge Telefonleitungen in Sprachfrequenzbändern verwendet und wird in Tastentelefonen für die Tonwahl verwendet.

E

E-Mail-Kampagnen next icon
E-Mail-Kampagnen ist eine CM-Messaging-Lösung, mit der Sie große Listen von Personen mit einer HTML-E-Mail erreichen können, die Sie anpassen und personalisieren können. Mit diesem Produkt erhalten Sie außerdem einen klaren Einblick in die Ergebnisse Ihrer Kampagnen.
ESMEs next icon
Externe Kurznachrichtenentitäten oder ESMEs sind externe Anwendungen, die eine Verbindung zu einem SMS-Dienst zum Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten herstellen. Beispiele für ESME sind Abstimmungssysteme oder automatisierte Marketingnachrichten.

F

Fake DLR’s next icon
Fake DLRs sind ein bekanntes Problem bei Aggregatoren. In einem gefälschten DLR meldet der Lieferant einer Verbindung fälschlicherweise eine erfolgreiche Lieferung an ein Endbenutzergerät. Dies führt zu Geldverlusten, da Unternehmen für Nachrichten bezahlen, die nie auf einem Mobilteil ausgeliefert werden.

G

GDPR next icon
Die Allgemeine Datenschutzverordnung ist eine EU-Verordnung, die vorsieht, welche Vorsichtsmaßnahmen die Unternehmen ergreifen müssen, um die Bürger vor Datenschutz- und Datenschutzverletzungen zu schützen, einschließlich der Handhabung von Datenschutzmissbrauch

H

HLR next icon
Home Location Register (HLR) ist eine MNO-Datenbank, die alle Informationen enthält, die sich auf das Gerät eines mobilen Teilnehmers beziehen. CM verwendet HLR für seine Nummernsuche, mit der Sie Nummerninformationen verifizieren und Betrug verhindern können.
Hybrid (Hybrid Messaging) next icon
Hybrid-Messaging ermöglicht das Senden von Push-Nachrichten mit SMS als Zweitlösung. Mobile Nachrichten werden über das kostengünstige Push-Messaging gesendet. Wenn der Empfänger Ihre App nicht installiert hat oder offline ist, wird die Nachricht per SMS gesendet. Auf diese Weise werden Sie die höchste Reichweite zu den niedrigsten Kosten erhalten. Wenn Sie keine eigene App besitzen, können Sie die Notifire App von CM verwenden.

I

IMSI next icon
Internationale Mobilfunk-Teilnehmeridentität, einzigartig für jede SIM-Karte. Der IMSI-Code bezieht sich auf eine SIM-Karte. Selbst wenn die Telefonnummer von einem anderen Benutzer erneut verwendet wird, wird die SIM-Karte erneut gedruckt und erhält einen neuen IMSI-Code.

J

JSON next icon
JavaScript Object Notation ist eine der Programmiersprachen.

L

Long Code next icon
Long Code steht für eine reguläre MSISDN-Nummer, die virtualisiert und für die Verwendung in Two-Way-Messaging aktiviert ist. Sie haben also eine reguläre Nummer, die mit einem System verknüpft ist, das Sie für Interaktionen mit den Endbenutzern verwenden können. Diese können dediziert oder geteilt werden, wie es Uber tut.

M

Mail SMS next icon
Eine einfach zu implementierende Messaging-Lösung, mit der Sie SMS-Nachrichten von Ihrem E-Mail-Konto senden können.
MCCMNC next icon
Der dedizierte Code, mit dem bestimmte Mobilfunkbetreiber identifiziert werden.
MNO next icon
Mobilfunknetzbetreiber wie Vodafone, China Mobile und Airtel.
MNP next icon
MNP steht für Mobile Rufnummernportabilität. Eine Telefonnummer, die in einem Netzwerk registriert ist, verschiebt den gleichen Nummerndienst in ein anderes Netz (T-Mobile zu Vodafone NL). Während des Übertragungsvorgangs erhält der Endbenutzer eine neue SIM-Karte, die einen IMSI-Code aus dem neuen Netzwerk enthält, was Telco-Firmen dabei hilft, den Verkehr in Sprache, SMS usw. ordnungsgemäß zu routen.
Mobile Originated (MO) next icon
Mobile Kommunikation, bei der die Nachricht von einem Endbenutzer an eine Anwendung gesendet wird.
Mobile Terminated (MT) next icon
Mobilkommunikation, bei der die Nachricht von einer Anwendung an einen Endbenutzer gesendet wird.
MSISDN next icon
Die internationale Teilnehmerverzeichnisnummer der Mobilstation ist eine Nummer, die zum Identifizieren von Mobilfunkteilnehmern verwendet wird, und ordnet die Mobiltelefonnummer einer SIM-Karte in einem Mobiltelefon zu.

N

Number Verifier next icon
Eine HLR-basierte Lösung, mit der Sie das Routing optimieren, eine Datenbank mit Nummern bereinigen können, um die Genauigkeit zu erhöhen oder den Betrug von Kontodatendiebstahl zu verhindern.
Numerische Sender ID next icon
Diese Absender-IDs bestehen ausschließlich aus numerischen Zeichen.

O

OTP next icon
OTP ist die Abkürzung für One Time Password und ist eine Zeichenfolge oder Zahl, die automatisch für einen einzelnen Anmeldeversuch generiert wird. Diese können per SMS oder Push-Messaging an das Telefon des Benutzers gesendet werden. OTPs minimieren das Risiko von betrügerischen Anmeldeversuchen und damit das Risiko von gestohlenen Daten.
OTT next icon
OTT oder Over The Top bezieht sich auf Inhalte von Drittanbietern, die direkt an den Endbenutzer gesendet werden, wobei der ISP den Transport der IP-Pakete erleichtert. Beispiele sind Skype, WhatsApp und FaceTime.

P

P2P Messaging next icon
Person zu Person Messaging ist SMS-Nachrichtenübertragung zwischen zwei Personen, einschließlich Verkehr, der zwei Personen über eine API verbindet. P2P-Nachrichten werden unter anderem für Kundendienst- oder Bestellzustellungsnachrichten verwendet.
PSP next icon
CM ist ein international agierender Zahlungsdienstleister (Payment Service Provider, PSP), was bedeutet, dass seine Zahlungsabwicklung CM Payments Konnektivität zu verschiedenen Zahlungsmethoden wie VISA, MasterCard, Paypal, iDeal, Microincasso und Banküberweisung bietet.
Push (Certa Push) next icon
Push ist eine Messaging-Lösung, mit der Sie lange Push-Nachrichten an Ihre App (s) senden können. Mit unserer Push-Messaging-Lösung von Certa können Sie mit Hilfe von Filtern und Voreinstellungen Ihre Benachrichtigungen für Ihre Zielgruppe optimieren.

S

SDK next icon
Ein Software Development Kit (SDK) ist eine Sammlung von Tools, mit denen Sie Ihre eigene Software mit implementierten CM-Funktionen erstellen können.
Send/Receive apps next icon
Eine einfach zu bedienende Web Applikation, um SMS oder Hybrid Nachrichten an einzelne Empfänger oder Empfängerlisten zu senden. Empfänger sind auch in der Lage darauf zu antworten.
Short Code next icon
Short Codes sind wesentlich kürzere Ziffernfolgen als normale Telefonnummern, meistens 3 bis 5 Ziffern. Da solche kürzeren Nummern wie 3333 leichter zu merken sind, werden solche Kurzcodes oft von Wohltätigkeitsorganisationen, Fernsehwählern und anderen kommerziellen Zwecken verwendet. CM kann Ihnen mehrere Kurzcodes zur Verfügung stellen.
SIM next icon
Das Teilnehmeridentitätsmodul stellt die SIM-Karte dar, die verwendet wird, um die Kommunikation über ein Telekommunikationsnetzwerk für ein Gerät (Smartphone, Tablet usw.) zu ermöglichen
SIP Trunk next icon
Das Session Initiation Protocol ermöglicht es Ihnen, Multimedia-Kommunikation wie Sprach- und Videoanrufe über VOIP zu nutzen. Durch die Verwendung von SIP anstelle von herkömmlicher Telefonie reduzieren Sie Ihre Kommunikationskosten.
SMS Campaigns next icon
Online-Mobile-Marketing-Lösung, um eine große Zielgruppe mit einer persönlichen Nachricht zu erreichen. Mit unserem intelligenten Tracking-Tool können Sie sehen, wer zu Ihrer Nachricht verbunden wurde.
SMS Gateway next icon
Mit dem SMS-Gateway von CM können Sie Textnachrichten an Mobiltelefone auf der ganzen Welt senden. Um diese Funktionalität in Ihre Anwendung zu integrieren, sollten Sie (oder Ihre Entwickler) die Kommunikation mit unserer API implementieren.
SMSC next icon
Das SMS-Center, normalerweise die Endpartei, die die Nachricht an das Mobilteil gesendet hat.
Sprach API next icon
Mit der Voice API von CM kann jeder Entwickler Anrufabläufe erstellen und verwalten. Sie müssen keine Sprachsysteme selbst integrieren, um IVR-Anwendungen zu erstellen.
Sprach-Benachrichtigungs-API next icon
Diese Sprach-API konvertiert Text in Sprache und wird häufig für Benachrichtigungen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet. Die Sprachbenachrichtigung ist über API und unsere Plattform verfügbar und besteht aus Benachrichtigungen (Anruf, Wiedergabe und Auflegen), OTP und Get DTMF Apps.

T

Texter next icon
Ein SMS-Test-Tool, mit dem SMS-Aggregatoren, MNOs und MVNOs die Qualität von SMS-Routen mithilfe von Live-Knoten überprüfen und so das Risiko von Whitelists und Gray-Routen einschränken können
Two-way Messaging next icon
Aktivieren Sie die Antworten, damit Sie eine SMS-Nachricht von Ihren Benutzern über Short Codes oder Long Codes erhalten können. Sie können für jede Nachricht automatisierte Aktionen festlegen

V

Virtuelle Telefonnummern next icon
Virtuelle Telefonnummern werden nicht direkt beendet, sondern an eine andere Nummer weitergeleitet. Mit einer virtuellen Telefonnummer können Sie eine niederländische Nummer haben, die an eine US-Nummer weitergeleitet wird, so dass eine US-Firma eine "virtuelle" Nummer in den Niederlanden hat. Diese virtuellen Telefonnummern können von CM bereitgestellt werden.
Voice Wizard next icon
Das CM-Webtool zum Erstellen einfacher IVR-eingehender Kampagnen. Hochladen und Sortieren von Sprachansagen, Designszenarien und Berichten.
VOIP next icon
VOIP oder Voice over IP wird ein IP-Netzwerk wie das Internet zur Übertragung von Sprache verwendet. Dies ermöglicht Ihnen, Sprache und Daten miteinander zu verbinden.

W

Web App next icon
Neben der API- und SDK-Integration bietet CM die meisten Produkte auch als Web-Apps an. Durch die Nutzung der Web-Apps auf unserer Plattform erhalten Sie einen einfachen Zugang zu allen CM-Produkten für Nachrichtenübermittlung, Zahlungen, Sprachübertragung und Authentifizierung.
Whitelisting next icon
Das Testen von SMS-Routen mit denselben Nummern wie bei SIM-Boxen führt zur Whitelisting. Dies bedeutet, dass Algorithmen diese Zahlen als Prioritätsnummern bestimmen. Whitelisting von Mobiltelefonnummern führt zu einer verzerrten Darstellung der Nachrichtenübertragungsraten und der Routenqualität.
Keine Ergebnisse gefunden.
Is this region a better fit for you?
Go
close icon