Herausforderungen beim Forderungseinzug
Inkassobüros sind bei den Verbrauchern im Allgemeinen nicht sehr beliebt oder willkommen. Inkassofälle sind oft mit finanziellem Stress verbunden, und die Inkassounternehmen werden manchmal mit aggressiven Taktiken in Verbindung gebracht. Diese Wahrnehmung rührt zum Teil von den Praktiken der Branche in der Vergangenheit her, als einige Inkassobüros Druckanrufe, die Androhung rechtlicher Schritte oder hartnäckige Nachrichtenübermittlung einsetzten, um Forderungen einzutreiben, und zum Teil von den Auswirkungen des finanziellen Stresses, den die Verbraucher derzeit erleben. Und obwohl niemand jemandem mehr Geldsorgen wünscht, sind die Schulden fällig, und wenn sie ignoriert werden, wird das Problem nur noch größer. Um den (finanziellen) Stress von allen Beteiligten zu nehmen, ist eine Lösung erforderlich.
Diese Sichtweise auf die Inkassobranche als Ganzes zu ändern, kann sich wie ein harter Kampf anfühlen - auch weil Inkasso für die meisten Menschen nie ein „Spaß“-Thema sein wird. Wie kann man also die Verbraucher davon überzeugen, das Gespräch zu beginnen und gemeinsam nach guten Lösungen zu suchen, wenn sie von einem Ort der Beunruhigung ausgehen?
Hinzu kommt, dass die Internetkriminalität in der heutigen Gesellschaft ein wachsendes Problem darstellt. Mit jedem neuen technologischen Fortschritt gibt es Betrüger, die versuchen, diese neuen Innovationen zu missbrauchen, um (Online-)Verbraucher zu betrügen. Infolgedessen werden viele Nachrichten vorsorglich in Spam-Ordner gefiltert, und Zahlungsaufforderungen (selbst die legitimen) müssen mit großem Misstrauen der Verbraucher rechnen. Warnungen wie „Klicken Sie nicht auf Links“ und „Bezahlen Sie nichts, dessen Gültigkeit Sie nicht überprüfen können“ klingen sehr wahr, aber was ist, wenn die angegebenen Zahlungslinks echt sind? Die Skepsis der Verbraucher gegenüber Nachrichten, insbesondere solchen mit einfachen Zahlungslinks, macht es Inkassounternehmen schwer, verbraucherfreundliche Dienste anzubieten. Denn der Zahlungslink mag zwar einfach sein, aber wenn die Verbraucher sich nicht trauen, ihn anzuklicken, ist er nutzlos.
Und schließlich ist das Inkasso eine stark regulierte Branche. Und das zu Recht, wenn es um den Umgang mit persönlichen Verbraucherdaten und Zahlungen geht. Die Einhaltung der sich ständig ändernden weltweiten Vorschriften ist eine weitere Herausforderung, der sich Inkassounternehmen täglich stellen müssen.
Wie bringt man Schuldner zum Zahlen?
Eines der größten Probleme beim Inkasso besteht darin, die Verbraucher zur Zahlung ihrer Schulden zu bewegen. Viele Schuldner ignorieren Anrufe, E-Mails und Nachrichten, entweder absichtlich, weil sie sich überfordert fühlen und nicht zahlen können, oder unwissentlich, weil die Nachrichten automatisch in einen Spam-Posteingang gefiltert werden. Und wenn die Schuldner die Nummer oder die Adresse nicht erkennen, können sie davon ausgehen, dass es sich um eine betrügerische Nachricht handelt.
Wie können wir also die Verbraucher dazu bringen, auf unsere Kommunikation einzugehen?
Modernste SMS-Dienste für benutzerfreundliche Kommunikation nutzen
Das Versenden von Nachrichten an Schuldner kann eine gute Möglichkeit sein, sie zu erreichen, zumal Messaging-Kanäle wie SMS im Vergleich zur E-Mail sehr hohe Öffnungsraten (98 %) aufweisen. Aber fade und unpersönliche Texte mit plumpen Zahlungslinks sind für die Verbraucher wenig einladend, damit zu interagieren.
Das klingt nicht gerade nach etwas, mit dem Sie gerne interagieren würden, oder? Nun, der Verbraucher auch nicht. Fügen Sie ein wenig Gefühl und eine persönliche Note hinzu, und die Nachricht wird sofort einladender wirken. Wenn Sie darüber hinaus eine zweiseitige Kommunikation anbieten, können Sie mit den Schuldnern auf eine einfühlsamere und zugänglichere Weise interagieren. Anstelle von einseitigen Forderungen können Gespräche personalisiert werden, so dass Schuldner die Möglichkeit haben, zu verhandeln, Fragen zu stellen oder Verlängerungen zu beantragen - alles in Echtzeit.
Besser? Ja. Können wir es noch verbessern? Auf jeden Fall. Mit verbesserten SMS-Diensten wie RCS können die Nachrichten personalisiert und mit einem Markenzeichen versehen werden - das verleiht ihnen ein insgesamt besseres Aussehen und Gefühl und erhöht das Vertrauen zwischen Ihnen und dem Verbraucher.
RCS-Nachrichten haben eine Leserate von 47 % und eine um 84 % höhere Konversionsrate als SMS. Und Kundendaten in Echtzeit helfen Inkassobüros, die Umstände ihrer Schuldner besser zu verstehen, was zu einer gezielteren Kommunikation und besseren Lösungen führt.
Das war's also? Das ist das Beste, was es gibt? Nun, nein. RCS-Messaging hat noch mehr Tricks in petto. Verwenden Sie Medienkarten, QR-Zahlungslinks und Schaltflächen, um Ihre Nachrichten aufzupeppen. Es gibt sogar mehrere (Fall-)Studien, die zeigen, dass Schaltflächen die CTR-Raten erhöhen, manchmal sogar um 133 %!
RCS für den Forderungseinzug in Brasilien
In Brasilien wird RCS von (einem der größten) Finanzinstitute aktiv beim Inkasso eingesetzt. Sie haben RCS wegen seines visuellen und interaktiven Charakters eingeführt, in der Hoffnung, das Engagement zu erhöhen und die Kommunikation weniger konfrontativ zu gestalten, was zu einem insgesamt besseren Erlebnis für den Schuldner führen würde. Die Tatsache, dass RCS eine Zwei-Wege-Kommunikation in Echtzeit bietet, ermöglicht es den Schuldnern, über Zahlungen zu verhandeln oder Unterstützung anzufordern, was die Erfolgsquote erhöht und die Zahl der verspäteten oder ausbleibenden Zahlungen verringert.
Diese Betonung einer reichhaltigen, interaktiven Kommunikation in Verbindung mit einem Schwerpunkt auf der Verbesserung des gesamten Inkassoerlebnisses bietet wertvolle Einblicke und Lehren für europäische Inkassounternehmen, die ihre Kommunikationsstrategien modernisieren und den Umgang mit Schuldnern verbessern wollen.
Wie kann man Vertrauen gewinnen und Betrug bekämpfen?
Schön gestaltete und personalisierte Nachrichten sind der erste Schritt zur Stärkung des Vertrauens der Verbraucher. Aber auch Betrüger können heutzutage schöne Botschaften erstellen - sie imitieren Ihr Unternehmen nahezu perfekt und verleiten die Verbraucher dazu, auf bösartige Zahlungslinks zu klicken.
Im Jahr 2022 waren rund 30 % der Verbraucher und 85 % der Unternehmen weltweit mit Phishing-Betrug konfrontiert, und drei von vier Unternehmen berichteten, dass sie auch Smishing-Angriffe erlebt haben (Statista).
Es ist schrecklich, dass Schuldner, die sich bereits in einer finanziellen Notlage befinden, von Betrügern, die sich als Inkassobüro ausgeben, um ihr Geld gebracht werden. Glücklicherweise ist die Gefahr der Internetkriminalität den meisten Verbrauchern inzwischen bekannt. Aber das macht sie auch skeptisch gegenüber allen Nachrichten, die sie erhalten - sogar gegenüber Ihren schön gestalteten, seriösen Nachrichten!
Mehr Vertrauen mit verifizierten Absenderprofilen
Verifizierte Absenderprofile für RCS Business sind ein hervorragendes Instrument, um Vertrauen zu gewinnen und Glaubwürdigkeit zu zeigen. Die Verbraucher sehen Ihr Firmenlogo oben in der Nachricht sowie Ihren offiziellen Firmennamen, Ihre Markenfarben und Ihre Geschäftsdetails wie Ihre Website, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Darüber hinaus sehen sie das Häkchen für die Verifizierung. Alles wichtige Hinweise für die Schuldner, um zu wissen, dass die empfangenen Nachrichten echt sind und dass man dem Absender (Ihnen) vertrauen kann. Und mehr Vertrauen bedeutet mehr Engagement.
Wie kann die Einhaltung globaler und lokaler Vorschriften sichergestellt werden?
Das Inkasso ist eine stark regulierte Branche mit strengen Regeln für Kommunikation, Datensicherheit und Verbraucherrechte. Die Verwendung der falschen Plattform kann zu rechtlichen Risiken und Reputationsschäden führen.
Deshalb ist es wichtig, den richtigen Anbieter für Ihre Messaging-Dienste zu wählen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr (potenzieller) Anbieter ISO-zertifiziert ist und sich an die GDPR und andere Vorschriften und Anforderungen für den sicheren Umgang mit Daten hält. Und dass er diese Vorschriften einhält, ohne Ihre Systeme noch komplexer zu machen oder die Liefergeschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
Forderungseinzug zugänglicher machen
Letztendlich geht es beim Inkasso darum, Menschen bei der Begleichung ihrer finanziellen Verpflichtungen zu helfen - und nicht nur darum, Zahlungen einzutreiben. Mit den richtigen Kommunikationsstrategien über die richtigen Kanäle können Inkassounternehmen von veralteten Taktiken abrücken und einen modernen, dialogorientierten Ansatz verfolgen.
Mit Zahlungslinks oder -schaltflächen, verifizierten Nachrichten und zweiseitiger Kommunikation wird das Inkasso effizienter, vertrauenswürdiger und verbraucherfreundlicher, wovon sowohl Inkassounternehmen als auch Schuldner profitieren.
Sind Sie bereit, Ihren Inkassoprozess zu verändern? Kontaktieren Sie CM.com noch heute, um zu erfahren, wie RCS Ihrem Unternehmen helfen kann.